Vanko
Vanko: „Es war genau, was suchten“
Vanko (11 Mitarbeiter) ist schon seit über 50 Jahren Spezialist für Metallbearbeitung. Das Unternehmen wurde 1970 von Henk van Kooten in Haarlem gegründet. Im Moment steht Wim van Kooten am Ruder und mit dessen Sohn Marcel ist inzwischen die dritte Generation im Familienbetrieb tätig.
Als der Umzug zu einem neuen Werk umständehalber nicht stattfinden konnte, beschloss Vanko, nicht von der geplanten zugehörigen Investition in eine Laserschneidemaschine und ein Blechlager abzusehen, sondern sie doch zu tätigen, aber dann für den jetzigen Standort. Dazu musste jedoch der Fußboden verstärkt werden. Und eine Öffnung in eine Geschossdecke gesägt werden!
Konfiguration
- Hat ein:
PM Logic (3.000 x 1.500 mm) - Am Wort:
Geschäftsführer Wim van Kooten
Corona und Kommunalvorschriften
“Eigentlich hatten wir Neubaupläne an einer anderen Stelle“, blickt Van Kooten zurück. „Aber diese Pläne konnten teils wegen Corona, teils wegen Kommunalvorschriften letztendlich nicht verwirklicht werden. Darum entschieden wir uns, den neuen Laserschneider und das Blechlager in unserem heutigen Werk aufzustellen.”
Perfekte Führung
“Das Blechlager hatten wir uns ein Jahr vorher bereits angesehen, derzeit noch mit dem neuen Standort im Kopf. Eine Anzeige hatte uns neugierig gemacht und dann will man so einen Turm auch mal in echt sehen. Wir wurden für einen Abend dorthin eingeladen und haben eine perfekte Führung bekommen. Es war genau, was suchten.”

Direkter Kontakt zu einem Experten?
Live-Demonstration unserer Maschinen? Oder ein maßgeschneidertes Angebot?
Nehmen Sie gerne Kontakt mit unseren Experten auf!
Rufen Sie uns an: +31 (0) 318 – 57 85 28
Loch in der Geschossdecke
Dazu musste Vanko nur „mal kurz“ eine Öffnung in die Geschossdecke sägen. „Ja, wir haben ein Loch in die Decke gemacht“, lacht van Kooten. „Auch das passte perfekt, denn wir hatten zwischen den Stahlbalken, die den Holzboden tragen, nach Aufstellung des Turms noch genau 10 Zentimeter übrig.”
Einblick in den Lagerbestand
Außer Platz gewann Vanko durch das Blechlager auch noch an Effizienz: „Wenn das Material einmal an der richtigen Stelle liegt, wird der Gabelstapler nicht mehr gebraucht. Den verwenden wir nur noch, um die Lkws auszuladen und die Bleche in den Turm zu legen. Und wir haben viel mehr Einblick in unseren Lagerbestand. Früher verbrachten wir zu viel Zeit mit Suchen, aber jetzt können wir von einem entfernten Standort genau sehen, wo was liegt. Dazu brauchen wir nicht mehr in die Werkstatt zu gehen, denn wir können uns vom Büro aus beim System anmelden.”

“Wir verwenden unseren Gabelstapler jetzt nur noch zum Entladen des Lkw und zum Einlegen des Plattenmaterials in das Blechlager.”
Wim van Kooten, Geschäftsführer Vanko

Broschüre anfordern
Möchten Sie mehr über unsere Blechlager erfahren? Hinterlassen Sie Ihre Daten und wir senden Ihnen unseren Prospekt zu.
Broschüre anfordern

Angenehme Beziehung
Schließlich will Van Kooten noch loswerden, dass er die Beziehung zu aalbers|farina als sehr angenehm betrachtet: „Das fing schon damit an, wie wir für die Führung empfangen wurden. Aber auch der Kontakt während der Vermessung war sehr angenehm. Und das Aufstellen verlief reibungslos, während es doch ein ganzes Unterfangen war, so durch die Geschossdecke hindurch. Da sieht man, dass man es mit Fachleuten zu tun hat.”
